Von RÖNtgen bis Gastroskopie für Ihr PferD in Kärnten
Diagnostik in unserer Pferdepraxis
Unsere Pferdepraxis verfügt über vielseitige Methoden der Diagnosefindung. Eine genaue und umfangreiche Diagnostik ist für die weitere Therapie besonders wichtig. Wir freuen uns, Ihnen als einzige Ordination in unserem Bundesland auch moderne Gastroskopie für Ihr Pferd in Villach bzw. Kärnten anbieten zu können.
Die Diagnosemethoden in unserer Pferdepraxis im Überblick:
- Lahmheitsuntersuchung mit diagnostischen Injektionen
- Sehnen- und Gelenksultraschall
- Digitales Röntgen
- Untersuchung der Gelenksflüssigkeit
- Röntgen
- Endoskopische Untersuchung der Maulhöhle
- Lungen-Röntgen
- Lungen-Ultraschall
- Blutgasbestimmung
- Video-Endoskopie: Darstellung der oberen Atemwege, Luftsäcke, Luftröhre und Bronchien, Entnahme von Spülproben zur weiteren Untersuchung
- Allergietest
- Ultraschalluntersuchung der Blase (rektal) und der Nieren (transabdominal)
- Harn-Untersuchung
- Blutuntersuchung: Bestimmung der Nierenwerte
- Endoskopische Untersuchung der Blase
Zusätzlich zur herkömmlichen Kolikdiagnostik (Auskultation der Darmgeräusche, Setzen einer Nasenschlundsonde, rektale Untersuchung und Bestimmung von Puls, Atmung und Temperatur) ermöglichen folgende Untersuchungen eine genauere Bestimmung des Schweregrades der Kolik:
- Blutuntersuchung: Blutgase, Elektrolyte, ...
- Ultraschalluntersuchung des Bauches von außen (transabdominal)
- Gastroskopie
- Entnahme von Hautgeschabsel zur weiteren Untersuchung
- Entnahme von Biopsien
- Allergietest
Die Ankaufsuntersuchung beinhaltet eine umfassende klinische Untersuchung des Pferdes und 10 Standardröntgenaufnahmen der Extremitäten des Tieres. Bei Bedarf oder auf Wunsch des Käufers können weitere Röntgenaufnahmen, endoskopische Untersuchungen und Blutanalysen angeschlossen werden.
- Ultraschalluntersuchung
- Blutuntersuchung (Hormone)
- Gebärmutterbiopsie
- Endoskopische Untersuchung der Gebärmutter
- Tupferprobe
- Ultraschalluntersuchung
- Direkte Ophthalmoskopie (Untersuchung der vorderen und hinteren Abschnitte des Auges)
- Färbung von Hornhautdefekten
- Untersuchung des Tränenfilms und der tränenableitenden Wege
Kontaktieren Sie uns persönlich für mehr Informationen. Wir freuen uns darauf, Sie beraten zu dürfen!